<
Live Online Symposium

NACHHALTIGKEIT IN DER
ÄRZTLICHEN PRAXIS

bis 8 CME-Punkte (BLÄK)

„Die Klimakrise – zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“, so der Titel einer aktuellen Plakataktion von Health for Future. Was würden Sie als Ärztinnen und Ärzte Ihren Patienten raten? Sind Sie fit für die nachhaltige Zukunft?

WO?

Online bei Medcram.de - CME-Punkte kostenlos sammeln.

WANN?

Samstag, 21. Oktober 2023, 9 bis 15.00 Uhr
Die Veranstaltung findet statt mit freundlicher Unterstützung von Stallergenes Greer GmbH (10.000 Euro) und Thermo Fisher Scientific (5.000 Euro).
Allergologie goes green
Dr. med. Thomas Lob-Corzilius
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Leiter WAG Umweltmedizin der GPAU, Mitbegründer des Netzwerkes pädiatrischer Umweltmediziner,Leiter Dt. Akademie für Prävention und Gesundheitsförderung, Osnabrück
Dr. med. Hans-Ulrich Umpfenbach
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Umweltmedizin, WAG Umweltmedizin der GPAU



„Die Klimakrise – zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“, so der Titel einer aktuellen Plakataktion von Health for Future. Was würden Sie als Ärztinnen und Ärzte Ihren Patienten raten? Sind Sie fit für die nachhaltige Zukunft?

Auch in Deutschland ist die Klimakrise in den letzten beiden Jahrzehnten zunehmend erlebbar u.a. mit vermehrten Hitzewellen und Extremwettereignissen mit Starkregen und Flutkatastrophen (Ahrtal 2021). Sie betrifft prinzipiell alle Menschen, allerdings sind chronisch Kranke, alte und arme Menschen sowie Schwangere, Säuglinge und Kinder, ferner im Freien arbeitende Menschen besonders betroffen. Als Ärzt*innen müssen wir die durch den Klimawandel bedingten Erkrankungen kennen wie z.B. vermehrte Allergien, Asthma und COPD, neue vektorbedingte Infektionen sowie hitzebedingte Erkrankungen wie Exsikkosen, Kollaps oder Synkopen bis hin zu akuter Lebensgefahr, Früh- und Todgeburten. Aber auch der Medizinbetrieb in Praxis und Klinik trägt mit 5 Prozent erheblich zu den CO2-Emissionen bei.

Das Seminar will Ihre ärztlichen Kenntnisse zu Klimawandel und Gesundheit vertiefen bzw. aktualisieren, aber auch Tipps und Strategien für eine klimasensible Sprechstunde und eine nachhaltige, perspektivisch CO2-neutrale Praxisorganisation vermitteln. Als Akteure der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V., GPA, WAG Umweltmedizin, freuen wir uns, Sie live online am 21. Oktober begrüßen zu dürfen

Dr. Thomas Lob-Corzilius und Dr. Hans-Ulrich Umpfenbach

Allergologie goes green
NACHHALTIGKEIT IN DER ÄRZTLICHEN PRAXIS

Das Seminar will Ihre ärztlichen Kenntnisse zu Klimawandel und Gesundheit vertiefen bzw. aktualisieren, aber auch Tipps und Strategien für eine klimasensible Sprechstunde und eine nachhaltige, perspektivisch CO2-neutrale Praxisorganisation vermitteln.


Speakers

REFERENTEN – KURZPROFIL

Prof. Dr. Andreas Matzarakis

Prof. Dr. Andreas Matzarakis


Außerplanmäßiger Professor, Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung, Deutscher Wetterdienst, Freiburg. Forschungsinteressen liegen in der Human-Biometeorologie, Stadtklimatologie, Tourismusklimatologie und Klimafolgenforschung.
Dr. Thomas Lob-Corzilius

Dr. Thomas Lob-Corzilius


FA für Kinder- und Jugendmedizin. Er leitet die WAG Umweltmedizin der GPAU und wirkt an umweltrelevanten Leitlinien mit, war einer der Mitbegründer des Netzwerkes pädiatrischer Umweltmediziner und arbeitet bei der KinderumweltgGmbH in Osnabrück mit.
Dr. med. H. U. Umpfenbach

Dr. med. H. U. Umpfenbach



Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Umweltmedizin, WAG Umweltmedizin der GPAU





PD Dr. med. Dirk Holzinger

PD Dr. med. Dirk Holzinger



FA für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderrheumatologe, Kinder-Hämatologe und Onkologe, Immunologe. Oberarzt Päd. Rheumatologie und Immunologie, Universitätsmedizin Essen und Vertretungsprofessor für Kinder- und Jugendmedizin, Hochschule für Gesundheit, Bochum.

Prof. Dr. Jeroen Buters

Prof. Dr. Jeroen Buters


Stellvertretender Direktor des Zentrum für Allergie und Umwelt (ZAUM) von Helmholtz Munich und Professor an der Technischen Universität München. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf dem Zusammenspiel von Umweltbelastung und Allergietoleranz.


Prof. Dr. Dr. Christine Happle

Prof. Dr. Dr. Christine Happle, MHBA

OÄ und Forschungsleiterin an der Klinik für Päd. Pneumologie, Allergologie und Neonatologie. Ihre wissenschaftliche Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit den Grundlagen von Allergie, Infektionsabwehr und Atemwegsimmunologie. Sie ist u.a. Principle Investigator im Deutschen Lungenzentrum (DZL).


Klimawandel und Gesundheit – das geht uns alle an!

Das Gesundheitswesen ist derzeit für etwa fünf Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Oder anschaulicher: Wäre der globale Gesundheitssektor ein Land, wäre er der fünftgrößte Emittent von Klimagasen im weltweiten Ranking der Länder. Umwelt und Gesundheit wiederum hängen eng zusammen. Luftverschmutzung ist ein wesentlicher Risikofaktor für Herz-Kreislauf-, Atemwegs- und Lungenerkrankungen sowie neurodegenerative Erkrankungen. Die globale Erwärmung führt zum Anstieg von Allergien, Infektionskrankheiten werden häufiger. Luftverschmutzung und Klimawandel haben u.a. eine gemeinsame Ursache: die Verbrennung fossiler Brennstoffe und Holz, aber auch Entwaldung, intensive Landwirtschaft, Industrieproduktion und Verkehr tragen ihren Teil bei.

Rein in die Praxis - Wir können etwas tun!

Der CO2- Fußabdruck - und dann noch meiner - was für Auswirkungen hat das für meine Arbeit- und Lebenswelt? Welche Bereiche sind betroffen? Wo und wie kann ich beruflich wie privat ansetzen und versuchen, meinen Fußabdruck zu verringern und über bewusste Entscheidungen und Detailbetrachtung meine CO-Emission nicht nur senken, sondern sogar klug und kostenbewusst vielleicht sogar schon mittelfristig Geld sparen? Informationen finden Sie u.a. bei KLUG Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit unter https://klima-gesund-praxen.de/ . Der Hausärzteverband Baden-Württemberg vergibt anhand von Checklisten eine neue Auszeichnung „Nachhaltige Hausarztpraxis“ https://www.hausarzt-bw.de/ausgezeichnet an. Wir zeigen, wie es gehen kann!








About Symposium

Vortragsprogramm




Prof. Dr. Andreas Matzarakis
Professor, Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung, Deutscher Wetterdienst, Freiburg.

Klimawandel, Klimakrise - Was erwartet uns am Beispiel von Hitze?

Klimaveränderungen in Deutschland und Europa machen sich u.a. bereits durch Hitze, Unwetter und Trockenheit bemerkbar. Welche Auswirkungen hat Hitze auf die Gesundheit? Welche Maßnahmen und Anpassungen in Stadt und Land sind nötig und möglich?
Dr. Thomas Lob-Corzilius
FA für Kinder- und Jugendmedizin.

Planetary Health - Klima, Umwelt und Gesundheit

Wie hängt unsere Gesundheit mit den politischen, ökonomischen und sozialen Systemen, in denen wir leben, zusammen? Welche Auswirkungen haben Klimakrise, Übernutzung endlicher Ressourcen und die Bedrohung ökologischer Diversität für den Planeten - und für den Menschen?
Prof. Dr. Jeroen Buters
Stellvertretender Direktor des Zentrum für Allergie und Umwelt (ZAUM) von Helmholtz Munich und Professor an der Technischen Universität München.

Klimawandel und Allergien

Steigende Temperaturen verschärfen die Ursachen und Folgen von Allergien und allergischen Erkrankungen wie Heuschnupfen, Asthma und Neurodermitis. Hitze, Luftverschmutzung und Trockenstress bei Pflanzen verändern die Eigenschaften von Pollen, machen ihre Proteine allergener, Neophyten tragen zum Pollenstress für Allergiker bei. Welche wirksamen Maßnahmen gibt es aktuell?
PD Dr. Dirk Holzinger
FA für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderrheumatologe, Kinder-Hämatologe und Onkologe

Klimakrise und Kindergesundheit

Hitze, Luftverschmutzung, Allergien, Infektionskrankheiten, Extremwetterereignisse und mentale Gesundheit - die Klimakrise, Umweltverschmutzung und Übernutzung der Ressourcen des Planeten betreffen Kinder und ihre Zukunft in besonderem Maße. Sie sind auf vielfältige Art verletzlicher, sowohl körperlich als auch sozial und psychisch, Abwehrmechanismen sind noch unzureichend ausgebildet. Wo sind Möglichkeiten zum transformativen Handeln?
Prof. Dr. Dr. Christine Happle
OÄ und Forschungsleiterin an der Klinik für Päd. Pneumologie, Allergologie und Neonatologie.

Konkret handeln 1: Medikamente und Inhalationsmittel

Medikamente sind mit Abstand für den größten Teil der Treibhausgasemissionen von Arztpraxen verantwortlich. Dosieraerosole enthalten Treibgase. Für eine durchschnittliche Praxis sind die Klimaauswirkungen der verschriebenen Dosieraerosole stärker als die Klimaauswirkungen von Strom und Heizung zusammen!
Dr. Hans-Ulrich Umpfenbach
FA für Kinder- und Jugendmedizin. U.a. Mitglied im geschäftsführenden Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft pädiatrische Pneumologie BAPP e.V

Konkret handeln 2: Wege zur klimaneutralen Praxis

Am Beispiel der eigenen Praxis wird die Ist-Situation ermittelt, die Praxis und ihre Teilbereiche (mit kurzem Blick aufs Private) betrachtet. Nach einer Differenzierung der möglichen Maßnahmen gemäß Aufwand und Kosten werden Beispiele für die Möglichkeiten praktischer Umsetzung mit Einladung zum Nachmachen vorgestellt.
FAQ'S

FAQ / HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Wer kann am Symposium teilnehmen?
    Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei. Eingeladen sind KollegInnen aus dem ärztlichen Bereich sowie Interessierte aus anderen medizinischen Fachbereichen.
  • Wie nehme ich an einer Live-Fortbildung (Webseminar) teil?
    1) Folgen Sie dem Link zur ANMELDUNG auf Medcram.de. Für Erstteilnehmer: Bitte klicken Sie auf "Neu registrieren" und geben Sie Ihre Daten ein. Für Wiederkehrer: Bitte loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein. Passwort vergessen? Setzen Sie es ganz einfach zurück.
    2) Anmeldung zur Live Fortbildung: Klicken Sie auf der gewünschten Veranstaltung auf "Jetzt anmelden". Sie erhalten eine Einladungs-E-Mail mit Ihrem persönlichen Zugangslink.
    3) Zugang zum Webseminar: Zum Startzeitpunkt des Webseminars gehen Sie nur noch in Ihre E-Mails und treten über den Einladungslink ein - fertig!

    Wir empfehlen Ihnen, vor einem Live-Webseminar Ihre Systemvoraussetzungen und die Internet-Verbindung zu testen. Die Webseminar-Software ist GoToWebinar.

  • Kann ich während der Live-Fortbildung Fragen stellen?
    Ja. Während der Live-Fortbildung können Sie schriftlich mit Hilfe der Chat-Funktion Fragen an den Moderator/Referenten stellen. Sobald Sie im Webseminar eingeloggt sind, erscheint auf der rechten Seite Ihres Bildschirms ein Bedienpanel mit der Chat-Funktion. Übrigens: als Teilnehmer sind Sie nicht zu hören und nicht zu sehen.
  • Wie erfolgt die Beteiligung am Diskussionsforum?
    Das Diskussionsforum ist ein neues interaktives Format, das einen direkten Kontakt mit den Referenten ermöglichen wird. Es findet im Anschluss an die Fachvorträge live und online statt. Hier können Sie Ihre Fragen oder Fälle direkt mit den Experten diskutieren – per Audio und, sofern gewünscht, auch Video. Es werden u.a. Patientenfälle diskutiert, die von den Referenten und/oder den Teilnehmern eingereicht werden.
  • Wie erfolgt die Vergabe der CME-Punkte?
    Die Fortbildung wird von der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) akkreditiert (mit bis zu 6 CME). Bei erfolgreicher Teilnahme am Live-Webseminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Sofern Sie Ihre EFN-Nummer angegeben haben, werden Ihnen die Punkte automatisch übermittelt.

    Einen Zusatz-CME-Punkt erhalten Sie bei Durchführung der Lernerfolgskontrolle. Diese geht Ihnen 1h nach Ende des Live-Symposiums per Email zu. Die Lernerfolgskontrolle gilt als bestanden, wenn 70% und mehr Punkte erzielt wurden. Der Test kann einmal wiederholt werden.
  • Welche Möglichkeiten des Sponsorings gibt es im Rahmen des Symposiums?
    Gerne stellen wir Ihnen Informationen zu Konzept und Sponsoringmöglichkeiten im persönlichen Gespräch vor. Kontakt: Dr. Astrid Alberti, Tel. +49 (0) 9134 22909 31, Mail : symposium-2023@medcram.de
Clients

Offcial Sponsors

Online-Symposium Partner

Industrie

Zum ersten Mal findet in 2023 das Symposium Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis der Cogitando GmbH auf der Fortbildungsplattform Medcram.de statt. Das Symposium bildet den Auftakt der Reihe „Medizin goes green“ mit Informationen zu Klimawandel und Gesundheit und vor allem Tipps und Strategien für eine klimasensible Sprechstunde und eine nachhaltige, perspektivisch CO2-neutrale Praxisorganisation. Freuen Sie sich auf ein aktuelles Programm zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, medizinischer Praxis und Initiativen. Zum Online-Symposium erwarten wir 150 bis 350 Teilnehmende vorwiegend aus den Bereichen der allergologisch interessierten Fachbereiche der Allgemeinmedizin und Innere Medizin, Dermatologie, Pädiatrie, Pneumologie und Kinder- und Jugendheilkunde. Ihre Firma engagiert sich in Nachhaltigkeit und Ökologie? Seien Sie mit dabei und zeigen Sie dies durch Ihre Unterstützung!


Gerne stellen wir Ihnen Informationen zu Konzept und Sponsormöglichkeiten im persönlichen Gespräch vor



Kontakt Info

  • Cogitando GmbH

    Im Birnengarten 7,

    91077 Neunkirchen am Brand

  • Call Us


    Dr. Astrid Alberti

    Geschäftsführerin Cogitando GmbH

    +49 (0)9134 2290931


    Dr. Elisabeth Rosner

    Managerin Digital Education & Communication

    +49 (0)9134 2290932

  • Mail Us

    symposium-2023@medcram.de

  • Opening Time

    Mon - Fr: 09.00 - 17.00 Uhr

Haben Sie noch Fragen?

Medcram - CME Punkte sammeln.

Ganz einfach und bequem.